Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
6. AI API Services (DocIQ, PIM, PricePilot)
Wir verarbeiten im Rahmen unserer AI API Services übermittelte Inhalte (z. B. Dokumente, Bilder, Produktdaten) zur Erfüllung des Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Tests/Demos kann sich die Verarbeitung auf berechtigte Interessen an der Verbesserung und Sicherstellung unseres Dienstes stützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern erforderlich, holen wir eine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verarbeitete Datenkategorien: Uploads/Dateiinhalte und Metadaten, API‑Key, Nutzungsdaten (z. B. Endpoint, Methode, Status, Credits, Zeitstempel, anonymisierte IP), Webhook‑URL und ‑Secret (zur Signatur), Transaktionsdaten zu Credit‑Aufladungen.
Zwecke: Bereitstellung der Endpunkte (Dokumenten‑Extraktion/DocIQ, PIM‑Anreicherung, PricePilot/Pricing), Abrechnung/Credits, Missbrauchs‑ und Fehleranalyse, Webhook‑Benachrichtigungen.
Empfänger/Auftragsverarbeiter: Die KI‑Inferenz erfolgt lokal auf unseren Servern mittels Ollama; es findet dabei keine Übermittlung in Drittländer statt. Für Zahlungsabwicklung setzen wir Stripe ein; für E‑Mails Mailgun/SMTP. Webhook‑Empfänger werden von Ihnen selbst konfiguriert.
Speicherdauer: Nutzungs‑Logs werden regelmäßig gelöscht (derzeit 90 Tage). IP‑Adressen werden anonymisiert gespeichert.
Sicherheit: Webhooks werden mit einem Secret signiert. Bitte behandeln Sie API‑Keys und Webhook‑Secrets vertraulich.
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Für Auftragsverarbeitung und technische/organisatorische Maßnahmen siehe AVV und TOMs.
Hinweis: Sollte zukünftig eine Nutzung externer Cloud‑KI‑Anbieter erfolgen, ergänzen wir diese Erklärung um Angaben zu Empfängern, Drittländern und geeigneten Garantien (SCCs).
← Zurück zur Startseite